Ein vielschichtiges Instrument
Deine Fähigkeit Gitarre zu spielen, hängt zum größten Teil davon ab, wie gut Du das Instrument tatsächlich kennst.
Schülerinnen und Schüler sollten meiner Meinung nach die Möglichkeit haben das Instrument auf vernünftige, logische und umfassende Weise kennenzulernen.
Das ist allerdings gar nicht so einfach weil die Gitarre ein sehr komplexes Instrument ist.
Die überwiegende Mehrheit der Gitarrenlehrbücher erklärt nicht wirklich viel und die meisten Gitarrenlehrer sind das Produkt dieser Bücher.
Mein Ziel ist ein wachsendes Verständnis dafür, wie die Dinge auf der Gitarre funktionieren.
Hier sind ein paar Erkenntnisse, die uns diesem Ziel näher bringen.
- Der Tonumfang der Gitarre beträgt je nach Instrument etwa 45 Halbtonschritte.
- Die sehr tiefen und sehr hohen Töne kommen nur 1x auf der Gitarre vor und haben nicht allzu viele Fingersätze. Das mittlere c hingegen kannst Du an 5 verschiedenen Stellen mit etwa 16 verschiedene Fingersätzen spielen.
- Wenn man alle Zahlen ausrechnet, kommt folgendes heraus: Ein Ton kann im Durchschnitt an 2,8 verschiedenen Stellen auf dem Griffbrett und mit durchschnittlich 9,2 sinnvollen Fingersätzen gespielt werden. Ein nicht sinnvoller Fingersatz wäre zum Beispiel, das tiefe f mit dem kleinen Finger zu spielen.
Es ist wichtig zu verstehen, wie kompliziert die Gitarre wirklich ist und wieviel Möglichkeiten sie bietet. Auf diese Weise können wir die notwendige Geduld aufbringen und anfangen realistische Erwartungen zu entwickeln wenn es um unsere Fortschritte geht.
> Hier geht's zum Gitarrenunterricht <
Spielt furchtlos und unerschrocken!
Paul Aka Kessler
Bad Honnef, im Frühling 2021
